Painters
Zwölf Maler – Elf Bilder
Die Serie begann während des Lockdowns 2020
Cezanne -
Les dernieres Bayneuse
Öl auf Leinwand 2020 – 100 x 80 cm
Als passionierter Plein Air Maler malt Paul Cézanne (1839-1906) die letzten Jahre den menschlichen Körper in der freien Natur (Serie Bagneuses). 1906 gerät er beim Malen in ein Unwetter, an einer anschließenden Lungenentzündung stirbt er am 22.Oktober 1906.
Bacon -
Bacons room
Öl auf Leinwand 2020 – 100x80 cm
Francis Bacon (1909 - 1992) zerstört 1941 alle seine Werke und fängt 1945 wieder an zu malen. Seine Aussage: „Es gab so viel Krieg in meinem Leben“, deutet seine Malerei, von deformierten Körpern in konstruierten Räumen.
Quelle: Francis Bacon, Paintings Thames and Madson Verl.
de Kooning- The first woman
Öl auf Leinwand 2020 – 100 x 80cm
Der Malerei von Wilhelm de Kooning (1904-1997) ist eine Mischung aus gestischer Abstraktion und Figürlichkeit und hat eine dynamische Unvollständigkeit. Das Bild „Woman I“ (1950/52), das er nach hunderten Abbrüchen und dutzenden Neuanfängen nach zwei Jahren fertigstellte, diente als Vorlage für „The first woman“. Ende der 70er Jahre erkrankte Wilhelm de Kooning an Demenz, seine tief verwurzelten motorischen Fähigkeiten ermöglichten es ihm weiter zu malen. Allerdings traten immer mehr blinde Flecken in seiner Malerei auf.
Quelle: Kat. Kunstmuseum Basel, De Kooning Paintings
van Gogh – On the road to Tarascon
Öl auf Leinwand 2020 – 100 x 80cm
Der Maler Vincent van Gogh (1853 – 1890) auf dem Weg nach Tarascon (1888). Viele Künstler adaptierten dieses Bild als Anregung eigener Interpretationen. Unter anderem auch Francis Bacon (studie for Portrait van Gogh II und IV, 1957) und Adrian Chenie (On the Road to Tarascon, 2013).
Quelle: Kat.W. Feilenfeldt – Werkverzeichnis (seit dem 2ten Weltkrieg verschollen).
Kandinsky-The white line
Öl auf Leinwand 2020 – 100 x 80 cm
Die Linie beschreibt Territorien, umschließt Enklaven und trennt Zonen. Das Bild beschreibt den ewigen Konflikt Wassily Kandinskys (1866-1944) mit der Welt.
Quelle: Bilder, „Linie mit Begleitung“ und „Die weiße Linie“ ( beide 1937).
Richter -Wiesental
Öl auf Leinwand 2020 – 100 x 80 cm
Wiesental: Landschaft zwischen Natur und Ideologie
Gerhard Richter (1932) Richters Landschaften sind Kuckuckseier, weil sie beim Betrachter eine Sehnsucht wecken, die sie nicht erfüllen können. Er verwischt das Bild, um alles gleich zu machen, Zitat „ alles gleich wichtig und gleich unwichtig“. Ein weiteres Zitat von Richter „ Ich habe nichts zu sagen und das sage ich“.
Quelle Kat; Abstraktion - Barberinie
Tintoretto - The game is over
Öl auf Leinwand 2020 – 100 x 80 cm
Nach dem Bild “Liebeslabyrinth” (1538 und 1552) von Jacopo Tintoretto (1518 -1594). Die Perspektivräume Tintorettos kann man vergleichen mit den virtuellen Räumen der heutigen Computerspiele.
Ernst-Dadada
Öl auf Leinwand -100 x 80 cm
Max Ernst (1891-1976)
Dada und Loplop.
Courbet - La Fou de Peur
Öl auf Leinwand 2020 – 120 x 100 cm
Gustav Courbet (1819-1877) Das Bild „Selbstbildnis am Abgrund“(1846/48)
beschreibt den Augenblick des Aufwachens aus einem Albtraum. Die Befreiung aus einer sich vorher auflösenden Realität und die Rückkehr in die sichtbare Wirklichkeit lässt uns mit einer ungewissen Ahnung zurück.
Quelle: Ein Traum von der Moderne /Schirn Verl. Kunsthalle Frankfurt.
Hockney- Hockney working in the wolds
Öl auf Leinwand 2020 – 100 x 80 cm
Mich interessiert die Abbildung der Welt. Die Frage, die mich beschäftigt, lautet: wie sieht die Welt aus. Seine Vorliebe ist die Plein Air Malerei ,
„du fühlst dich als ein Teil der Landschaft“. David Hockney (1937).
Quelle. David Hockney, World of Art Thames and Madson Verlag.
Picasso - Picasso with pigeons
Öl auf Leinwand 2020 – 100 x 80 cm
Die Taube spielte lebenslang eine bedeutende Rolle in Pablo Picassos (1881–1973) Werk. 1901 malte er eines seiner ersten Bilder, auf dem eine Taube abgebildet war ( Kind mit Taube). 1949 entwarf er ein Plakat mit der Friedenstaube als Friedensymbol für den Pariser Weltfriedenskongress.
Quelle: Katalog Musee Picasso Paris, 1980 Abb. Child with Pigeons , 24.8.1943.